Kartendaten werden geladen ...
NATUROTEL Hotel Zur Alten Fuhrmanns-Schänke
Dehningshof 1
29320 Hermannsburg
Telefon: Rezeption 05054 98970
E-Mail: info@fuhrmanns-schaenke.de
Lage Kurzform
- Ortsnähe(bis 2km)
- Heideflächennähe (bis 5km)
- Ruhige Umgebung
Ausstattung
- Hotel/ -Unterkunftsbar
- Öffentlicher Internetzugang
- Haustiere erlaubt
- Garage/ Parkmöglichkeit am Hotel
- Geschirrspüler (nur bei App. und Ferienhäusern)
- Garten / Liegewiese
- Handtücher / Bettwäsche incl. (nur bei App. & Fewo)
Anzahl Zimmer
Zimmertyp: | Anzahl: |
Doppelzimmer | 9 |
Einzelzimmer | 4 |
Appartement | 5 |
Heuhotel | 20 bis 25 Personan |
Preise
Zimmertyp: | ab: | bis: |
Doppelzimmer ÜN/F | 84,50 € | 115,00 € |
Appartement ÜN/F | 99,50 € | 130,00 € |
Einzelzimmer ÜN/F | 64,50 € | 84,50 € |
Doppelzimmer mit Terrasse ÜN/F | 89,50 € | 120,00 € |
Heuhotel ÜN/F | 35,00 € | 35,00 € |
Pferdebox pro Pferd | 24,50 € | 33,00 € |
NATUROTEL Hotel Zur Alten Fuhrmanns-Schänke
Hotel
NATUROTEL Hotel Zur Alten Fuhrmanns-Schänke
Eingebettet in eine der reizvollsten Landschaftsregionen im Naturpark Südheide, nahe dem Heideort Hermannsburg, liegt unser Hotel "Zur Alten Fuhrmanns-Schänke".
Geschichte
Die Wurzeln des Dehningshofs lassen sich bis ins Mittelalter zurück verfolgen, als er als Rastplatz für Ochsengespanne diente. Im Jahre 1814 wurde vom Frachtkaufmann Dehning eine Gastwirtschaft eröffnet an der alten Salzstraße, die von Lübeck nach Basel verlief und später auf Anweisung Napoleons zu einer wichtigen Heerstraße ausgebaut wurde.
Über die Jahrhundertwende wurde an der Fuhrmanns-Schänke wenig verändert, so dass die Gäste mit Kerzenlicht zu ihren Zimmern geleitet wurden. Noch in den dreißiger Jahren war die Schänke Ausspann für Fuhrmannsleute. Anfang der sechziger Jahre wurden die historischen Fachwerkgebäude originalgetreu renoviert.
Lage
Das NATUROTEL "Zur Alten Fuhrmanns-Schänke" liegt südlich von Hermannsburg und gehört zum Ortsteil Oldendorf, mitten im Naturpark Südheide.
Fernab von jeglichem Autoverkehr, umgeben von Wald und Heide finden Sie eine ländliche Idylle, die beste Voraussetzungen für einen erholsamen Aufenthalt bietet.
Nur ca. 500 m entfernt befindet sich ein besonderes Kleinod mit dem Angelbecks Teich und dem barrierefreien Rundwanderweg durch die angrenzende Heidefläche.
Das Hotel-"Zur Alten Fuhrmanns-Schänke" ist ein idealer Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren im Naturpark Südheide. Der bekannte Heidschnuckenweg führt genau wie der Europäische Wanderweg E1 direkt am Hotel vorbei. Mit dem Wanderparadies und den Themenradtouren steht Ihnen ein gut ausgeschildertes und interessant dokumentiertes Wegenetz im Naturpark zur Verfügung.
Reiter finden in der Alten Fuhrmanns-Schänke auch für Ihre vierbeinigen Freunde eine willkommene Unterkunft mit Boxen und Wiesen.
Durch Oldendorf fließt die Örtze, ein naturbelassener Heidefluss. Vom Kanu aus können Sie hier die Natur aus einer ganz eigenen Perspektive beobachten.
Bei einem Besuch der Residenzstadt Celle mit ihrer einzigartigen Fachwerkkulisse und dem Barockschloss, erwarten Sie in kleinen Gassen nette Geschäfte und Besonderheiten wie die sprechenden Laternen.
Weitere Ausflugsziele können die Salzstadt Lüneburg, die Landeshauptstadt Hannover oder die Hansestädte Bremen und Hamburg sein.
Zahlreiche Tier-, Wild- und Freizeitparks sind innerhalb einer Stunde zu erreichen.
Ausstattung
Die Zimmer verfügen über Dusche/ Bad und WC, Telefon sowie SAT-TV. Teilweise
sind Terrassen mit Blick auf die Pferdeweidenvorhanden.
Heuhotel für Individualisten und Romantiker, im Heu schlafen und trotzdem morgens duschen und frühstücken können.
Verpflegung
Nach einer angenehmen Nachtruhe steht ein abwechslungsreiches Frühstücksbuffet für Sie bereit. Stärken Sie sich für den Tag, bevor Sie sich auf Tour begeben.
Es gibt eine große, nagelneue Gemeinschaftsküche für Hausgäste, aus unseren Familienzimmern sind Appartements mit Küchenzeile geworden.
Hausgäste können für den Abend eine Brotzeit (Vesperplatte) oder einen Picknickkorb vorbestellen.
Gerne stellen wir auch einen Grill bereit incl. Grillkohle oder unser Grillpavillon für größere Gruppen darf auch gerne genutzt werden. (Preise hierfür nach Absprache)
In der Hauptsaison wird regelmäßig gegrillt und es werden leckere Salate angeboten.
Zimmerausstattung
Besonderheiten
Die Region rund um unser Hotel eignet sich besonders für ausgedehnte Reittouren.
Was ist ein NATUROTEL ?
Das dürfte Sie interessieren
Gemeinde Südheide: Hermannsburg
Herzlich willkommen in der Gemeinde Südheide, in Hermannsburg!Der Heideort Hermannsburg befindet sich direkt im Naturpark Südheide. Im landschaftlich reizvollen Örtzetal gelegen, ist Hermannsburg umgeben von abwechslungsreichen Wäldern und den ausgedehnten
Heidepanoramaweg "Im Reich der Heidschnucken" (mittlere Tour, 7,6 km)
Verlauf des RundwanderwegesDie mittlere Tour des Rundwanderweges W10 "Im Reich der Heidschnucken" ist der Heidepanoramaweg. Auf diesem Weg durchqueren Sie auf etwa 7,6 km Länge die landschaftlich reizvollen Heidegebiete der
Heideschleife Angelbecksteich - Barrierefrei um den Angelbecksteich (1,4 km) bei Hermannsburg
Ein malerisch gelegener Teich am Rande einer kleinen Heidefläche ist etwas Besonderes in der Lüneburger Heide. Dazu sanfte Hügel, kleine Birken und Kiefern. Rund um Angelbecksteich und durch die angrenzende Heidefläche führt ein
Herbstkulisse am Angelbecksteich (Rundwege 1,4km, 8,9km, 15,4km)
Am Angelbecksteich zeigt sich im Herbst eine herrliche Kulisse wenn die Laubbäume entlang des Sees in den buntesten Herbstfarben leuchten und sich im Wasser spiegeln. Die Wanderungen des W11 "Auf
Naturpark Südheide - Wo Perlen wachsen und der Adler sein Revier hat
Herzlich Willkommen im Naturpark Südheide!Der Naturpark Südheide liegt vollständig im Landkreis Celle. Er umfasst ein ca. 500 km² großes Gebiet und nimmt damit rund 1/3 der Kreisfläche ein. Er erstreckt sich von
Hermannsburg: Durch Heide, Wald und Örtzetal (Tagestour ca. 40 km)
Eine Tagesradtour im Naturpark Südheide durch die Niederung der Örtze. Radeln Sie durch die abwechslungsreiche Landschaft mit den typischen kleinen Heidedörfern Oldendorf, Sülze und Eversen. Entlang der Örtze laden kleine Holzbrücken zum Verweilen
Reiten in der Lüneburger Heide
Im gestreckten Galopp über Marsch, Moor und Heidelandschaft fliegen, über moosig weiche Böden traben und durch malerische Flussauen reiten - so kann ein Ausritt durch die Lüneburger Heide aussehen. Eine
Die Örtze - Wasserwandern auf der Heide echtester Fluss
Die Örtze zählt zu den größten naturbelassenen Flüssen der Lüneburger Heide. Schon der berühmte Heidedichter Hermann Löns bezeichnete die Örtze als „der Heide echtester Fluss“. Dies wird heute noch