Kartendaten werden geladen ...
Ferienwohnungen Peters in Baven
Billingstraße 102a
29320 Hermannsburg
Telefon: Anfragen/Informationen 05052 2570
Telefax: Fax-Anfragen 05052 8386
E-Mail: info@3linden-baven.de
Lage Kurzform
- Ortsnähe(bis 2km)
- Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln (bis 1km)
- Heideflächennähe (bis 5km)
- Ruhige Umgebung
Ausstattung
- Öffentlicher Internetzugang
- Garage/ Parkmöglichkeit am Hotel
- Haustiere auf Anfrage
- Garten / Liegewiese
- Handtücher / Bettwäsche incl. (nur bei App. & Fewo)
Preise
Zimmertyp: | ab: | bis: |
Ferienhaus am alten Dorf | 114,00 € | 130,00 € |
Ferienwohnung Fachwerkhaus 1 | 68,00 € | 68,00 € |
Ferienwohnung Fachwerkhaus 2 | 85,00 € | 90,00 € |
Ferienwohnungen Peters in Baven
Ferienwohnung
In unserer Zwei-Raum Ferienwohnung können sich bis zu 4 Personen wohlfühlen.
Im Wohnzimmer finden Sie ein gemütliches Bigsofa, was auch schnell zum Bett (140x200cm) umgebaut werden kann. Die Wohnküche ist mit allem ausgestattet, was man sich im Urlaub wünscht. Im separaten Schlafzimmer steht ein großes Doppelbett und hier gibt es auch einen zusätzlichen Flatscreen. Im Badezimmer befindet sich eine Wohlfühldusche mit WC.
Lage
Der Heideort Hermannsburg liegt direkt im Naturpark Südheide und ist damit hervorragend geeignet für Ihren Urlaub in der Natur. Nicht weit von dem Ortskern entfernt, kommen Sie zur Misselhorner Heide. Mit ein paar Schritten gelangen Sie vom Wanderparkplatz aus direkt in die Heide. Folgen Sie dem Heidepanoramaweg ins Tiefental und genießen Sie die wunderschöne Landschaft. Hier entlang führt auch eine der zahlreichen Fahrradtouren aus dem Radthementouren Ringbuch, welches Sie sich bei uns ausleihen können.
Die Heidefläche am Lönsstein auf dem Wietzer Berg ist zu Fuß zu erreichen und lädt zum Verweilen ein. Mit dem Fahrrad oder dem Auto erreichen Sie in kürzester Zeit die Wacholderheide in Schmarbeck, und von da aus auch das ehemalige Abbaugebiet der Kieselgur in Oberohe. Besuchen Sie die einstige Residenzstadt Celle mit über 450 liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. Zahlreiche Museen warten auf Ihren Besuch.
Entspannen Sie beim Wandern, beim Stick- oder Nordic-Walking, bei kleinen oder großen Radtouren. Lassen Sie die Seele baumeln bei einer geruhsamen Kanutour auf unseren kleinen Flüssen.
Auch für Pferdefreunde gibt es vielfältige Angebote; Reitpferde und Ponys können gemietet werden, Kutschfahrten (auch mit Verpflegung/ Getränken) und/ oder "Heidjer-Diplom" werden in der Umgebung angeboten und können über uns vermittelt werden.
Hermannsburg ist als Ausgangspunkt für verschiedenste Aktivitäten optimal. In kurzer Zeit erreichen Sie diverse Freizeit- und Vergnügungsparks wie die Ralf Schumachers Kartbahn in Bispingen, den Heide Park Soltau, Safaripark Hodenhagen, Joe Bodemanns Filmtierpark in Eschede oder auch das Otterzentrum in Hankensbüttel, um nur einige zu nennen.
Ausstattung
Verpflegung
Neben der Selbstverpflegung, haben Sie die Möglichkeit, in einem der
Restaurants im Ort essen zu gehen, um die regionale Küche
kennenzulernen. Nutzen Sie die Hofläden und regionalen Märkte unserer
Region. Eine Übersicht finden Sie in der Ortsbroschüre, die für Sie bei
uns ausliegt. Probieren sollten Sie auf jeden Fall die heimische
Heidekartoffel und einen Heidschnuckenbraten. Damit unterstützen Sie
auch die Herdenbesitzer, denn die Heidschnucke ist das Symboltier der
Lüneburger Heide und für die Erhaltung der Heideflächen notwendig.
Das dürfte Sie interessieren
Gemeinde Südheide: Hermannsburg
Herzlich willkommen in der Gemeinde Südheide, in Hermannsburg!Der Heideort Hermannsburg befindet sich direkt im Naturpark Südheide. Im landschaftlich reizvollen Örtzetal gelegen, ist Hermannsburg umgeben von abwechslungsreichen Wäldern und den ausgedehnten
Der Naturpark Südheide
Herzlich Willkommen im Naturpark Südheide!Der Naturpark Südheide liegt vollständig im Landkreis Celle. Er umfasst ein ca. 500 km² großes Gebiet und nimmt damit rund 1/3 der Kreisfläche ein. Er erstreckt sich von
Hermannsburg: Misselhorner Heide und Tiefental
Die Heideflächen der Misselhorner Heide bei Hermannsburg gehören zu den schönsten des Naturparks Südheide. Hier gehen zwei große Heideflächen fließend ineinander über: die Misselhorner Heide und das Tiefental, welches oft