
Naturpark Südheide
Der Naturpark Südheide liegt vollständig im Landkreis Celle. Er umfasst ein ca. 500 km² großes Gebiet und nimmt damit rund 1/3 der Kreisfläche ein. Er erstreckt sich von dem Fluss Örtze im Westen bis zur Ostgrenze des Kreises bis fast vor die Tore der Stadt Celle. Die Landschaft ist sehr vielseitig und besteht zu 65% aus Wald. Moore, Heideflächen, Pferdekoppeln, Wälder und Heidebäche machen den besonderen Reiz des Naturparks aus. Abwechslung für Ihren Aktivurlaub ist hier gegeben.
Nur wenige Straßen und Schienen durchziehen den Naturpark, deshalb finden Besucher hier noch ruhige und nahezu unzersiedelte Landschaftsräume. Diese Ruhe und Abgeschiedenheit begünstigt das Vorkommen seltener Tierarten wie Kraniche, Fischotter, Seeadler und Schwarzstörche, die besonders empfindlich auf Störungen reagieren. Gleichzeitig bietet der Naturpark Erholungssuchenden eine ideale Kulisse für stundenlange entspannte Wanderungen und Fahrradtouren.
Naturpark Südheide
Auf sandigen Pfaden zu unseren Landschaftspflegern
Diese Wanderung durch die hügelige Misselhorner Heide und das reizvolle Tiefental bei Hermannsburg gehört zu den schönsten Teilstücken des Heidschnuckenweges. Die Wandertour durch das Naturschutzgebiet des Naturparks Südheide bietet immer
Die Heide Natur im Frühling
Der Tau blitzt noch auf den Grashalmen, es ist frisch am Morgen. Bald wärmen die ersten Sonnenstrahlen die heidebedeckten Hänge. Vogelgezwitscher kündigt den Frühling an, die ersten Knospen zeigen sich. Wenn eine landschaftlich
Frühling in der Südheide
Für manch einen ist der Frühling die schönste Jahreszeit: die Tage werden endlich länger, die Temperaturen steigen, die Vögel singen und die Laub-Frösche geben ein Trompeten-Solo. Überall blüht und grünt
Goldener Herbst in der Südheide
Die Landschaft der Südheide verändert sich, der erste Tau liegt auf den Wiesen und die Laubbäume erstrahlen in den unterschiedlichsten Rot- und Gelbtönen. Wir freuen uns auf den goldenen Herbst
Heidepanoramaweg (Rundweg, 7,5 km)
Einer der schönsten Rundwanderwege durch die Südheide ist der Heidepanoramaweg in der Misselhorner Heide.
Hermannsburg: Ausflugsziel Waldcafé
Genießen Sie Ihren Kaffeebesuch!Hm, lecker! Alle unsere angebotenen Kuchen und Torten hat Inhaber und Bäckermeister Hans-Jürgen Winterhoff in seiner hauseigenen Backstube für Sie hergestellt! Also entspannen Sie bei leckeren hausgemachten
Hermannsburg: Eine Sternwarte in der Südheide
Sterne und Planeten haben die Menschen schon immer fasziniert. Während für die ersten Beobachtungen nur das bloße Auge verwendet wurde, gibt es heutzutage Teleskope, die Objekte detektieren können, die mehrere
Hermannsburg: Geführte Rad- & Wandertouren
Erkunden Sie die Gemeinde Südheide mit einem ortskundigen und geschulten Gästeführer auf einer Rad- oder Wanderführung.
Müden (Örtze), Naturpark Südheide: Fluss-Wald-Erlebnispfad W 3 (Rundwege 3km, 3,6km, 8,8km, 19,1km)
Zwischen Hermannsburg, Müden (Örtze) und Poitzen erschließt der Fluss-Wald-Erlebnispfad die Landschaft des Örtzetals mit naturnahen Heidebächen, einem See und viel Wald und Grünland. Zahlreiche Mitmachstationen und Informationstafeln zum Thema Wald
Müden (Örtze), Naturpark Südheide: Kieselgur, das Gold der Heide (Rundwege 3,2km, 4,2km, 6,6km)
Die Touren des W5 "Kieselgur, das Gold der Heide" beginnen am Wanderparkplatz „Oberhohe“ und führen über ausgedehnte Heideflächen durch das ehemalige Kieselgur-Abbaugebiet Oberohe und zum Kieselgur-Erlebnispfad. Das Gold der HeideDie
Müden (Örtze), Naturpark Südheide: Wo der Wald mit der Heide kusselt (Rundwege 5,1km, 9,8km, 15,5km)
Der Wanderweg W2 "Wo der Wald mit der Heide kusselt" führt Sie entlang ausgedehnter Heideflächen und tiefer Kiefernwälder.Die Heide am HaußelbergDrei Wanderungen führen durch das Gebiet um den Hausselberg südlich
Müden: Unterwegs zu den Gauß'schen Vermessungspunkten (Tagestour 64 km bzw. 37 km)
Tagesradtour auf den Spuren des großen Mathematikers Carl Friedrich Gauß. Von Müden (Örtze) verläuft die Tour am Hausselberg vorbei zur Großen Heide und weiter zum Vermessungsstein bei Breitenhorn, die Aschauteiche und
NATUROTEL Hotel Zur Alten Fuhrmanns-Schänke
Hermannsburg
Das NATUROTEL "Zur Alten Fuhrmanns-Schänke" liegt südlich von Hermannsburg und gehört zum Ortsteil Oldendorf, mitten im Naturpark Südheide.Fernab von jeglichem Autoverkehr, umgeben von Wald und Heide finden Sie eine ländliche Idylle, die
Online buchbar
Sommer in der Südheide
Saftig grüne Wiesen und Wälder, blaue Heidebäche und tiefgrüne Wacholder im Kontrast zu leuchtend weißen Birken in den Heideflächen - Lassen Sie sich von der einmaligen Sommer-Kulisse der Südheide verzaubern!
Wanderurlaub im Frühling auf dem Heidschnuckenweg
Naturerwachen im Frühling - Ideal für einen WanderurlaubWenn die Natur im Frühling wieder zum Leben erwacht, ist eine Wanderung auf dem Heidschnuckenweg ein unvergessliches Erlebnis.