Barrierefrei in der Lüneburger Heide
Das
Informations- und Bewertungssystem "Reisen für Alle" (RfA) bietet hierbei eine hilfreiche Unterstützung. Es ist die
bundesweit gültige Kennzeichnung im Bereich Barrierefreiheit. Erstmals werden
für die Gäste notwendige Informationen durch ausgebildete Erheber erfasst und
mit klaren Qualitätskriterien bewertet. Dabei werden sowohl Unterkünfte,
Freizeiteinrichtungen, Tourist-Informationen und mehr ausgezeichnet.
- Campingplatz Zum Oertzewinkel, Munster
- Campingplatz "Auf dem Simpel", Soltau
- Wildpark Schwarze Berge, Rosengarten
- Freilichtmuseum am Kiekeberg, Rosengarten
- Kutschfahrten Dierßen, Bispingen
- Kutschfahrten Klaus Meyer, Schneverdingen
- Kutschfahrten Undeloher Hof, Undeloh
Das dürfte Sie interessieren
Die Südheide barrierefrei erleben
Die Südheide bietet allen Gästen unvergessliche Naturerlebnisse!Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Familien mit Kinderwagen gibt es zahlreiche Angebote rund um den Naturpark Südheide, die es unseren Gästen ermöglichen, ihren
Bad Bevensen: Kurpark
In gemächlichen Windungen fließt die Ilmenau durch breite Talauen, trennt Altstadt und die jüngeren Stadtgebiete und gibt dem Kurpark von Bad Bevensen seine ganz besondere Note. Fünf Brücken führen von
Barrierefreie Tour (3,0 km) Fluss-Wald-Erlebnispfad
Der barrierefreie Abschnitt des Fluss-Wald-Erlebnispfades führt von der Tourist Information in der alten Mühle in Müden aus einmal um den Heidesee herum. Auf einer Länge von drei Kilometern ist der
Deutsches Panzermuseum Munster
Deutsches Panzermuseum MunsterMit Betreten des Museums begibt sich der Besucher auf eine Reise durch die deutsche Militärgeschichte. Der orangene Faden dient dabei als Reiseleiter durch die Ausstellung. Gezeigt wird die
Handeloh: Planetenlehrpfad (barrierefrei)
Haben Sie Lust mit 16-facher Lichtgeschwindigkeit zu reisen? Spazieren Sie den Planetenlehrpfad entlang. Starten Sie bei der Sonne und beenden Sie Ihre Reise nach 1,2 Kilometern.Auf unserem Planetenlehrpfad können Sie
Heide Himmel - Baumwipfelpfad mit Weitblick
Der Baumwipfelpfad „Heide Himmel“ bietet Naturfreunden und allen, die es werden wollen einmalige Aus- und Einsichten in die Natur der Lüneburger Heide.Entlang des barrierefreien, 700 Meter langen Pfades durch die Kiefern- und Fichtenwälder
Hermannsburg: Barrierefreier Rundwanderweg
Auf dem ca. 1km langen barrierefreien Rundwanderweg rund um den Angelbecksteich haben geh- und sehbehinderte Menschen die Möglichkeit, die einzigartige Natur der Südheide zu erleben.
Lüneburg: Museum Lüneburg
Das Museum Lüneburg hat seit März 2015 seine Pforten für Besucher*innen geöffnet. Entstanden ist es aus der Zusammenlegung zweier Museen: fortan beherbergt es die Exponate des 2010 geschlossenen Naturmuseums sowie
Rosengarten: Freilichtmuseum am Kiekeberg
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg liegt im Süden Hamburgs. Über 40 historische Gebäude auf einem 12 Hektar großen Freigelände erzählen von der Kultur und der Lebensweise in der Winsener Marsch und