Die Örtze - Wasserwandern auf der Heide echtester Fluss
Die Örtze zählt zu den größten naturbelassenen Flüssen der Lüneburger
Heide. Schon der berühmte Heidedichter Hermann Löns bezeichnete die
Örtze als "der Heide echtester Fluss". Dies wird heute noch von Paddlern
bestätigt.
Flußverlauf
Das Quellgebiet der Örtze liegt nördlich der
Stadt Munster. Gemächlich sucht sie sich ihren Weg durch die Natur in
Richtung Müden (Örtze), wo sie sich mit ihrem größten Nebenfluss, der
Wietze, vereint. Von hieran windet sich der gewachsene Heidefluss
sacht plätschernd durch die Stille der Naturlandschaft des Naturparks
Südheide und verbrüdert sich in Winsen (Aller) mit der Aller.
unbeschwerter Lebensraum
Die Flussniederung der Örzte mit ihren angrenzenden
Wiesen und weitläufigen Wäldern bietet zahlreichen seltenen Tier- und
Pflanzenarten einen unbeschwerten Lebensraum.
Unter anderem sind hier zuhause:
- der Fischotter
- der Eisvogel
- der Schwarzstoch
Zu den seltenen Pflanzen zählen:
- breitblättriges Knabenkraut
- geflecktes Knabenkraut
- Lungen-Enzian
- Sumpfdotterblume
Als "der Heide echtester Fluss"
wurde in den Flussverlauf nur wenig eingegriffen und so erleben Sie
heute noch einen typischen mäandrierenden Verlauf mit
abwechslungsreichen Landschaftsstrukturen. Steilufer, Prall- und
Gleithänge, Vertiefungen, Kies- und Sandbänke wechseln einander ab.
Paradies für Paddler
Ab Müden (Örtze) ist die Örtze für Paddler ein naturnahes und wunderbares Flusserlebnis. Idyllische Rastplätze am Flussverlauf verführen Sie zu kleinen Paddelpausen.
Nicht nur die intakte Natur krönt die Örtze zu eines der beliebtesten Paddelflüsse. Auch die urigen, traditionsreichen Heidedörfer wie Hermannsburg und Oldendorf mit ihren Sehenswürdigkeiten verleihen dem Fluss seinen ganz besonderen Charme und rufen in Ihnen die Lust nach ausgiebigen Landgängen hervor, für die Sie sich unbedingt Zeit nehmen sollten.
Von Anleger zu Anleger:
Müden (Örtze) – Hermannsburg Ortsmitte: 6,5 km
Hermannsburg Ortsmitte – Oldendorf: 6 km
Oldendorf – Eversen: 7,5 km
Eversen – Wolthausen: 10,5 km
Wolthausen – Winsen (Aller): 8 km
Offizielle Ein- und Ausstiegsstellen:
Müden
(Örtze) - Mühle, Hermannsburg (Baven), Hermannsburg - Ortsmitte,
Oldendorf - Straßenbrücke, Eversen - Straßenbrücke, Wolthausen - nahe
der B3, Winsen (Aller)
Befahrbarkeit:
Tipp:
Der Abschnitt zwischen Müden (Örzte) und Eversen ist auch für ungeübte Paddler ideal. Der Flussabschnitt Eversen – Woltershausen ist für geübte Paddler eine Herausforderung.
Das dürfte Sie interessieren
Kanu-Feeling - Erlebnisreiche Kanutouren auf Aller und Örtze (Kanuverleih)
Achtung: Örtzetouren sind abhängig von Pegelstand, erlaubt ab 16. Mai bis 14.OktoberFür Naturfans und erfahrene KanutenWollen Sie dem stressigen und oft lärmenden Alltag entfliehen? Dann steigen doch mal in ein
Meyer`s KANATOUR (Kanuverleih)
Herzlich Willkommen bei Meyer`s KANATOUR: Kanutouren mit Barbecues uvm. auf der Örtze, Aller & Lachte in der Lüneburger Heide!Naturerlebnis - Outdoor - Incentives and more..Wir sind Ihr Ansprechpartner für Gruppen,
Allerhorn- Kanuverleih an Aller, Örtze und Lachte (Kanuverleih)
Allerhorn - Der Kanuverleih für die Örtze, Aller und Lachte!Sie wollen mal etwas besonderes unternehmen und lieben es in der Natur unterwegs zu sein?Rufen Sie spontan an oder buchen Sie
Aktueller Pegelstand an der Örtze
Damit die Örtze kanusportlich genutzt werden kann, müssen einige "Spielregeln" eingehalten werden, die in der Verordnung des Landkreises Celle zum Schutze von Heidebächen festgelegt wurden (weiterer Artikel).Die Örtze darf nur